![]() Sündenfall und Biologie
|
4. Auflage 2001
Copyright: 1993 Hänssler-Verlag Neuhausen-Stuttgart |
Wenn die Natur als Schöpfung Gottes
verstanden wird, steht einem meistens ihre Schönheit und Zweckmäßigkeit
vor Augen. Doch die Schöpfung trägt noch ein zweites Gesicht:
Die heutigen ökologischen Gleichgewichte beruhen darauf, daß
sich die Lebewesen gegenseitig durch Fressen und Gefressenwerden "in Schach
halten". Schönheit und Schrecken - beides gehört zur Schöpfung,
wie wir sie kennen.
Ist das die "sehr gute" Schöpfung, wie Gott sie ursprünglich erschaffen hat? Die Bibel weiß dazu Bemerkenswertes zu sagen und lenkt dabei den Blick auf die Situation des Menschen. Aber auch aus biologischer Sicht können Denkhilfen zur Frage gegeben werden, wie aus einer ursprünglichen Schöpfung, in der es keinen Tod gab, die heutige Ökologie entstehen konnte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|