![]() Das Studium des Neuen Testaments
|
Copyright: 1999 R. Brockhaus Verlag Wuppertal |
Wie kein anderes Dokument hat das Neue
Testament in den vergangenen 2000 Jahren das Leben der Menschen und die
Gestalt der christlichen Kirchen beeinflußt. In immer neuen Anstrengungen
haben Exegeten sich dabei um Wege bemüht, die alten Texte für
ein richtiges Verständnis zu öffnen. So kam es zu der Vielfalt
historischer, sprachwissenschaftlicher und theologischer Methoden, die
wir heute besitzen. Der Umgang mit diesem Handwerkszeug kann und muß
von allen erlernt werden, die das Neue Testament nicht nur für sich
persönlich lesen.
Der vorliegende Band führt Studienanfänger und interessierte Laien in die exegetische Arbeit ein. Die einzelnen Beiträge
|
Die Herausgeber:
Heinz-Werner Neudorfer war nach Pfarrdienst in Freudenstadt Studienleiter im Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen; seit 1997 ist er Pfarrer in Weil im Schönbuch. Eckhard J. Schnabel, seit 1985 Dozent für Neues Testament, zunächst am Asian Theological Seminary in Manila/Philippinen, dann am Missionshaus Bibelschule Wiedenest und der Freien Theologischen Akademie Gießen, seit 1998 Professor an der Trinity Evangelical Divinity School in Deerfield/Illinois (USA). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|