![]() Die Suche nach Eden
|
Copyright: 1991 Hänssler-Verlag Neuhausen-Stuttgart |
Wer als Wissenschaftler die Ur- und Frühgeschichte
des Menschen erforscht, bewegt sich gewöhnlich nicht auf dem Boden
der Genesis, sondern er deutet Fossilien und archäologische Daten
im Rahmen einer biologischen und kulturellen Evolution.
Die Autoren dieses Buches kommen aus den wissenschaftlichen Fachgebieten der Soziologie, Altorientalistik, Paläanthropologie, Biologie und Physik. Sie legen der Öffentlichkeit eine Aufsatzsammlung vor, in der wissenschaftliche Daten vor dem Hintergrund der Genesis-Texte gedeutet werden. |
Der Herausgeber:
Siegfried Scherer, geboren 1955 in Oberndorf am Neckar, studierte Biologie, Chemie und Physik in Konstanz und promovierte 1983 im Fach Biologie. Forschungsaufenthalte führten ihn in die Volksrepublik China und in die USA. Nach der Habilitation in Pflanzenphysiologie und mikrobieller Ökologie wurde er im Frühjahr 1991 als Professor und Direktor an das Bakteriologische Institut der Technischen Universität München berufen. Er ist Autor wissenschaftlicher Fachpublikationen über Physiologie, Molekularbiologie und Evolution und wurde besonders durch Arbeiten aus dem Bereich der interdisziplinären Ursprungsforschung bekannt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|