![]() Der letzte Gottesbeweis
|
Copyright: 2007 Pattloch Verlag GmbH & Co. KG, München |
Kann man Gott beweisen? Oder sind wir
dabei allein auf den Glauben angewiesen?
Robert Spaemann, der international renommierte Philosoph, behauptet: Ja, es ist möglich die Existenz Gottes allein mit den Mitteln der kritischen Vernunft zu beweisen. An Gott zu glauben ist vernünftig! Spaemann wagt einen neuen - den letzten Gottesbeweis. Spaemann selbst würde allerdings nicht von einem »Beweis« reden, sondern von einem »Argument zugunsten der Vernünftigkeit der Annahme der Existenz Gottes.« (Robert Spaemann in der Gesprächs-Fernsehsendung Bühler Begegnungen) Dass es Robert Spaemann, ein renommierter
deutscher Philosoph, wagt, zu Beginn des 21. Jahrhunderts einen neuen Gottesbeweis
vorzulegen, darf man mit Fug und Recht als eine kleine Sensation betrachten.
»Streng philosophisch genommen, gibt es nur ein wichtiges neues Buch zur Gottesfrage: Der letzte Gottesbeweis von Robert Spaemann.« (Matthias Schreiber, DER SPIEGEL) |
Die Autoren:
Rolf Schönberger, Jahrgang 1954, Professor für Philosophie an der Universität Regensburg, untersucht die Prämissen der Beweisführung und rekonstruiert die Geschichte der Gottesbeweise. Er kommentiert den neuen Beweis Spaemanns und geht insbesondere den Fragen nach: Was können Gottesbeweise? Was können sie nicht? Robert Spaemann, 1927 geboren, ist einer der wenigen lebenden deutschen Philosophen mit Weltgeltung und Berater des Papstes in philosophischen Fragen. Er habilitierte sich 1962 für Philosophie und Pädagogik. Ab 1969 war er Professor für Philosophie, zunächst in Heidelberg und dann von 1973 bis 1992 an der Universität München. Heute lebt er in Stuttgart. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|