![]() Der Jesus-Papyrus
|
Erweiterte Taschenbuchausgabe
Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbeck bei Hamburg, April 1997 Copyright: 1996 für die deutsche Ausgabe Luchterhand Literaturverlag GmbH München |
Anfang des Jahrhunderts erwarb ein Geistlicher
in Luxor drei Papyrusstücke mit Textfragmenten des Matthäus-Evangeliums
und schickte sie nach England. Dort wurden sie 1953 das erste Mal untersucht
und auf das Dieses inzwischen in neun Sprachen übersetzte Buch erzählt die Geschichte der Entdeckung und Datierung der Fragmente spannend wie ein Krimi. Die deutsche Taschenbuchausgabe enthält ein Nachwort der beiden Autoren, das zu der Debatte im Anschluß an die Erstveröffentlichung Stellung nimmt. »Thesen und Forschungsergebnisse Thiedes brechen einen Trend, der das Neue Testament zu einem Objekt des kulturellen Mißtrauens zu machen versucht.« (Welt am Sonntag) |
Die Autoren:
Carsten Peter Thiede, 1952-2004, war Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Bildung und Wissen Paderborn, Historiker und international renommierter Papyrologe. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher zu althistorischen und paläographischen Themen. Matthew d´Ancona, geboren 1966, bis 1995 Stellvertretender Chefredakteur von "The Times", London, ist Stellvertretender Chefredakteur des "Sunday Telegraph", Historiker und Fellow des "All Souls College", Oxford. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|